Schließanlagen

Was ist eine Schließanlage eigentlich genau? 

 

Eine Schließanlage ist ein durchdachtes Schließsystem, das aus mehreren Schließzylindern besteht und speziell darauf ausgelegt ist, unterschiedliche Zutrittsberechtigungen zu vergeben. Dabei können verschiedene Schlüssel für bestimmte Türen oder Bereiche freigeschaltet werden, während ein Hauptschlüssel alle Türen der Anlage öffnen kann. 

 

Wie funktioniert eine Schließanlage? 

 

  • Hauptschlüssel: 
    Ein übergeordneter Schlüssel sperrt alle Türen und Zylinder der Anlage. 

  • Gruppenschlüssel: 
    Bestimmte Schlüssel erhalten nur Zugriff auf ausgewählte Türen oder Bereiche. Meist Hausmeisterschlüssel, die alle Allgemeinbereiche sperren. 

  • Einzelschlüssel: 
    Sperrt nur einen bestimmten Zylinder. Z.B. ein Schlüssel der nur die Haustüre aber keine weiteren Räume sperrt. 

 

Neben Türzylindern können auch Briefkästen, Vorhangschlösser, Möbelzylinder oder Zusatzschlösser in eine Schließanlage integriert werden. Dadurch eignet sich diese Lösung perfekt für Privathaushalte, Mehrfamilienhäuser, Unternehmen und öffentliche Gebäude, um Sicherheit und Berechtigungen effizient zu gestalten. 

 

Die Sperrbefugnisse einer Schließanlage können individuell und nach Bedarf gewählt werden, sodass jeder Benutzer mit nur einem einzigen Schlüssel Zugang zu allen benötigten Türen und Zylindern erhält. So bleibt die Verwaltung der Zugriffsrechte flexibel und sicher, während der Alltag für Mitarbeiter und Führungskräfte vereinfacht wird. 

Schließanlage für Wohnhausanlagen – Sicherheit und Komfort für alle Bewohner

Eine mechanische Schließanlage ist die ideale Lösung für Wohnhausanlagen, um Sicherheit und Zutrittskontrolle effizient zu organisieren. Dank eines durchdachten Systems können verschiedene Zutrittsberechtigungen vergeben werden:

 

  • Allgemeinräume (z. B. Hauseingang, Fahrradkeller, Müllraum) sind für alle Bewohner mit ihrem Wohnungsschlüssel zugänglich. 

  • Spezielle Räume (z. B. Technikräume, Hausmeisterbüro) können nur von autorisierten Personen wie dem Hausmeister gesperrt werden. 

  • Wohnungsbezogene Zylinder (Wohnungstür, Postkasten, Kellerabteil oder Vorhangschloss) lassen sich ausschließlich mit dem individuellen Wohnungsschlüssel sperren. 

 

Mit einer Schließanlage für Wohnanlagen entfällt die Notwendigkeit mehrerer Schlüssel, da ein einziger Schlüssel alle relevanten Zylinder sperrt. Das erhöht den Komfort für die Bewohner und sorgt gleichzeitig für ein sicheres, gut strukturiertes Zugangssystem. 

Schließanlagen im Gewerbebereich – Effiziente Sicherheitslösung für Unternehmen

Schließanlagen im Gewerbebereich bieten Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, ihre Sicherheits- und Berechtigungskontrollen zu organisieren. Das System funktioniert ähnlich wie bei Wohnhausanlagen, jedoch mit einer detaillierteren Anpassung an die Bedürfnisse von verschiedenen Abteilungen und Mitarbeitern. 

 

  • Hauptschlüssel: Der Geschäftsführer oder Chef hat mit einem Schlüssel Zugriff auf alle Türen und Zylinder im gesamten Unternehmen. 

  • Abteilungsschlüssel: Abteilungsleiter können mit ihrem Schlüssel alle Türen ihrer eigenen Abteilung öffnen, aber nicht die ihrer Kollegen in anderen Abteilungen. 

  • Mitarbeiterschlüssel: Mitarbeiter haben einen eingeschränkten Zugang und können nur die für ihre Aufgaben relevanten Türen innerhalb ihrer Abteilung sperren. 

  • Abgrenzung der Abteilungen: Jede Abteilung hat ihre eigenen Zugangsbeschränkungen, sodass Abteilungen untereinander keinen Zutritt zu fremden Bereichen haben. 

Welche Systeme führen wir und was sind die Vor- und Nachteile?

Wir bieten vier verschiedene Systeme zur Konzipierung Ihrer Schließanlage an. Grundsätzlich unterscheiden sich diese in Wendeschlüsselsysteme und Zackenschlüsselsysteme, wobei Wendeschlüsselsysteme tendenziell etwas teurer sind. Ein professionelles Sicherheitsfachunternehmen legt großen Wert darauf, den höchstmöglichen Patentschutz zu gewährleisten, um maximale Sicherheit zu garantieren.

 

Bevor wir in die Details unserer Schließanlagensysteme eintauchen, erklären wir den grundlegenden Unterschied zwischen Zackenschlüsselsystemen und Wendeschlüsselsystemen:

Zackenschlüsselsysteme

 

Zackenschlüsselsysteme zeichnen sich durch eine einfache, klassische Schlüsselform mit Zacken am Schlüssel aus. Diese Schlüssel haben eine standardisierte Form und sind weit verbreitet. 

 

Sie sind relativ kostengünstig und bieten eine grundlegende Sicherheit.

 

 

 

 

 

 

Ein Bild, das einen EVVA EPS Schlüssel darstellt.

Wendeschlüsselsysteme

 

Wendeschlüsselsysteme hingegen verfügen über eine spezielle Wendetechnologie, bei der der Schlüssel in beide Richtungen eingeführt werden kann, um das Schloss zu betätigen. Diese Schlüssel bieten ein höheres Sicherheitsniveau, da sie nicht nur schwerer nachzumachen sind, sondern auch komplexere Mechanismen beinhalten. 

 

Wendeschlüsselsysteme sind daher in der Regel teurer, bieten jedoch einen erweiterten Schutz und eine höhere Lebensdauer. 

Ein Bild, das einen Kaba Expert Schlüssel darstellt.

Unsere aktuellen Zackenschlüsselsysteme

Unsere aktuellen Wendeschlüsselsysteme

Exkurs Patentschutz: Warum ist das so wichtig?

 

  • Der Patentschutz spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit einer Schließanlage. Ein gültiges Patent verhindert, dass Schlüssel unberechtigt von Dritten nachgefertigt werden. Dies bedeutet, dass nur der Hersteller oder der Eigenprofilbesitzer berechtigt ist, Schlüssel nachmachen zu lassen.

 

  • Nach Ablauf des Patentschutzes können andere Hersteller mit entsprechenden Maschinen Schlüssel nachfertigen, wenn das Profil und die technischen Anforderungen dafür verfügbar sind. Aus diesem Grund ist ein aufrechter Patentschutz für Unternehmen und Privatkunden wichtig, um ihre Zugangssicherheit langfristig zu gewährleisten. 

 

  • Ein längerer Patentschutz sorgt für mehr Exklusivität und schützt vor unbefugter Schlüsselkopie, was den Sicherheitslevel der Schließanlage aufrechterhält.

 

Den Patenschutz der unserer Systeme finden sie auf den individuellen Seiten.